Hi all,
ich habe mich entschlossen, auch hier einen kleinen Bereich mit Aufnahmen zu öffnen, heute möchte ich unter anderem drei Stücke verlinken, die ich gespielt habe, es sind diesmal aber "Altfunde", die ich vor ca. 15 Jahren aufgenommen habe, damals klang mein Klavier ( mein Eterna, Asien-Import ) noch etwas "sauberer" als heute, ich habe es ja seit ungefähr der damaligen Zeit nicht stimmen lassen.
Die Files sind mp3-Dateien, denn die Möglichkeit, Videos aufzunehmen, hatte ich damals nicht.
Zusätzlich möchte ich Euch drei weitere Aufnahmen verlinken, die das Saint-Saens-g-Moll-Konzert aufweisen. Diese Aufnahme ( die letzten 3 verlinkten Stücke ) ist aber nicht von mir gespielt, sondern von meinem Freund aus den USA, die Aufnahmequalität ist nicht mit heutigen Maßstäben zu vergleichen, denn sie wurde meines Wissens erst auf großes Tape gespielt, dann von meinem Freund auf kleines Tape kopiert, damit er es an mich schicken konnte, ich selbst habe es damals mit einem "besonderen" Walkman direkt auf PC kopiert, mit Wave-Lab, habe nichts verändert, und habe dann eine CD gebrannt - jeweils eine für mich und eine für meinen Freund, der mir erlaubt hatte, meine Waldsteinsonate und sein g-Moll-Konzert zusammen auf CD zu brennen.
Meine CD hatte ich also gestern mal wieder in der Hand, habe das Konzert mit XMEDIA Recode in 3 mp3-Tracks konvertiert, und diese tracks hört Ihr dann also bei den Links unten.
Das Downloaden erlaube ich allerdings nicht, bei den 3 Tracks, ich habe zumindest die Option deaktiviert.
***************
Von mir gespielt:
L.M. Gottschalk: Souvenirs d'Andalusie.
Quelle war das Dover-Book, das ich damals, also zur Aufnahmezeit, ca. 4 oder 5 Tage hatte. Es handelt sich also um ein Frühstadium meines Lernprozesses, ebenso wie auch bei Scintilla, die allerdings aus dem Schirmer-Book "Gottschalk: Collected works" ist.
Die aus Vera Brodsky-Lawrence entnommenen weiteren Noten, die mir mein Freund schickte, hatte ich damals noch nicht, sondern die schickte er mir erst später. Ich hatte also nur das Peters-Album und das Dover-Book, Nachtrag: Und das o.g. Schirmer-book.
k007.kiwi6.com/hotlink/jw3rdj7…dalusie_vor_15_Jahren.mp3
***************
Von mir gespielt:
Hupfdohle II ( L.M. Gottschalk: Scintilla ).
Wenn Henry Hupfdohlen verlinkt,
denke ich, ich verlinke auch so eins, was so ballettartig klingen könnte. Henry, was sagst Du zu dieser Hupfdohle ?
k007.kiwi6.com/hotlink/xtmrku8…intilla_vor_15_Jahren.mp3
***************
Von mir gespielt:
Scarlatti, Sonate Longo 449, K 27, h-Moll.
Schon damals war ich begeistert, wie Michelangeli dieses Stück ( im Gegensatz zu mir ) beherrscht und vorträgt. Aber schämen brauche ich mich, glaube ich, trotzdem nicht, denn die Sonate ist mördermäßig schwierig.
k007.kiwi6.com/hotlink/8cxmvcf…ar_L449_vor_15_Jahren.mp3
**********************************************
**********************************************
Gespielt von meinem Freund aus den USA:
Saint-Saens:
Concert for piano and orchestra g- minor. Live-tape-recording 1964, played by my friend from the USA, who studied with Alexander Libermann in Berkeley and Rosina Lhevinne at Juilliard.
Movement 1:
k007.kiwi6.com/hotlink/gu0rqtle9w/Saint_Saens_1964_1.mp3
Movement 2:
k007.kiwi6.com/hotlink/ip47con24s/Saint_Saens_1964_2.mp3
Movement 3:
k007.kiwi6.com/hotlink/gankn6nwj6/Saint_Saens_1964_3.mp3
********************
Zu diesem von meinem Freund gespielten Klavierkonzert möchte ich folgendes sagen:
Wie Ihr, so meine ich, trotz der aufnahmetechnischen oben genannten Mängel hören könnt - es ist eben fast schon eine "historische" Aufnahme, die durch mehrere Kopier - und Konvertierungsprozesse lief, - ist mein Freund aus den USA wie ein blankes Messer.
Er hat Nerven wie Stahldraht, ( er hatte mir auch seine Beethoven 5 - Konzertaufnahme mal geschenkt, wo das ebenso zum Tragen kommt, und er beherrscht z.B. das 3. Rachmaninow-Konzert ), ist absolut furchtlos, Unsicherheiten kennt er nicht, er ist schnell und geschmeidig wie die unfehlbare Zunge eines Chamäleons, und wenn er einmal "entfesselt" wie eine Naturgewalt solche Dinge wie den Satz 3 hier zum Beispiel zelebriert, dann merkt man, wie klein, und wie gering man selbst ist, dagegen.
Zumindest ich merke dies ganz genau, Ihr braucht nur mein Geklimper mit diesem Konzert zu vergleichen, - daher habe ich auch den Thread aufgemacht.
Vielleicht haben manche ( nicht viele, aber manche ) bisher gedacht, ich könnte ein bisschen Tastendrücken.
Aber ich bin nichts - gar nichts - gegen meinen Freund.
Liebe Grüße von: Olli !

ich habe mich entschlossen, auch hier einen kleinen Bereich mit Aufnahmen zu öffnen, heute möchte ich unter anderem drei Stücke verlinken, die ich gespielt habe, es sind diesmal aber "Altfunde", die ich vor ca. 15 Jahren aufgenommen habe, damals klang mein Klavier ( mein Eterna, Asien-Import ) noch etwas "sauberer" als heute, ich habe es ja seit ungefähr der damaligen Zeit nicht stimmen lassen.
Die Files sind mp3-Dateien, denn die Möglichkeit, Videos aufzunehmen, hatte ich damals nicht.
Zusätzlich möchte ich Euch drei weitere Aufnahmen verlinken, die das Saint-Saens-g-Moll-Konzert aufweisen. Diese Aufnahme ( die letzten 3 verlinkten Stücke ) ist aber nicht von mir gespielt, sondern von meinem Freund aus den USA, die Aufnahmequalität ist nicht mit heutigen Maßstäben zu vergleichen, denn sie wurde meines Wissens erst auf großes Tape gespielt, dann von meinem Freund auf kleines Tape kopiert, damit er es an mich schicken konnte, ich selbst habe es damals mit einem "besonderen" Walkman direkt auf PC kopiert, mit Wave-Lab, habe nichts verändert, und habe dann eine CD gebrannt - jeweils eine für mich und eine für meinen Freund, der mir erlaubt hatte, meine Waldsteinsonate und sein g-Moll-Konzert zusammen auf CD zu brennen.
Meine CD hatte ich also gestern mal wieder in der Hand, habe das Konzert mit XMEDIA Recode in 3 mp3-Tracks konvertiert, und diese tracks hört Ihr dann also bei den Links unten.
Das Downloaden erlaube ich allerdings nicht, bei den 3 Tracks, ich habe zumindest die Option deaktiviert.
***************
Von mir gespielt:
L.M. Gottschalk: Souvenirs d'Andalusie.
Quelle war das Dover-Book, das ich damals, also zur Aufnahmezeit, ca. 4 oder 5 Tage hatte. Es handelt sich also um ein Frühstadium meines Lernprozesses, ebenso wie auch bei Scintilla, die allerdings aus dem Schirmer-Book "Gottschalk: Collected works" ist.
Die aus Vera Brodsky-Lawrence entnommenen weiteren Noten, die mir mein Freund schickte, hatte ich damals noch nicht, sondern die schickte er mir erst später. Ich hatte also nur das Peters-Album und das Dover-Book, Nachtrag: Und das o.g. Schirmer-book.
k007.kiwi6.com/hotlink/jw3rdj7…dalusie_vor_15_Jahren.mp3
***************
Von mir gespielt:
Hupfdohle II ( L.M. Gottschalk: Scintilla ).
Wenn Henry Hupfdohlen verlinkt,





k007.kiwi6.com/hotlink/xtmrku8…intilla_vor_15_Jahren.mp3
***************
Von mir gespielt:
Scarlatti, Sonate Longo 449, K 27, h-Moll.
Schon damals war ich begeistert, wie Michelangeli dieses Stück ( im Gegensatz zu mir ) beherrscht und vorträgt. Aber schämen brauche ich mich, glaube ich, trotzdem nicht, denn die Sonate ist mördermäßig schwierig.
k007.kiwi6.com/hotlink/8cxmvcf…ar_L449_vor_15_Jahren.mp3
**********************************************
**********************************************
Gespielt von meinem Freund aus den USA:
Saint-Saens:
Concert for piano and orchestra g- minor. Live-tape-recording 1964, played by my friend from the USA, who studied with Alexander Libermann in Berkeley and Rosina Lhevinne at Juilliard.
Movement 1:
k007.kiwi6.com/hotlink/gu0rqtle9w/Saint_Saens_1964_1.mp3
Movement 2:
k007.kiwi6.com/hotlink/ip47con24s/Saint_Saens_1964_2.mp3
Movement 3:
k007.kiwi6.com/hotlink/gankn6nwj6/Saint_Saens_1964_3.mp3
********************
Zu diesem von meinem Freund gespielten Klavierkonzert möchte ich folgendes sagen:
Wie Ihr, so meine ich, trotz der aufnahmetechnischen oben genannten Mängel hören könnt - es ist eben fast schon eine "historische" Aufnahme, die durch mehrere Kopier - und Konvertierungsprozesse lief, - ist mein Freund aus den USA wie ein blankes Messer.
Er hat Nerven wie Stahldraht, ( er hatte mir auch seine Beethoven 5 - Konzertaufnahme mal geschenkt, wo das ebenso zum Tragen kommt, und er beherrscht z.B. das 3. Rachmaninow-Konzert ), ist absolut furchtlos, Unsicherheiten kennt er nicht, er ist schnell und geschmeidig wie die unfehlbare Zunge eines Chamäleons, und wenn er einmal "entfesselt" wie eine Naturgewalt solche Dinge wie den Satz 3 hier zum Beispiel zelebriert, dann merkt man, wie klein, und wie gering man selbst ist, dagegen.
Zumindest ich merke dies ganz genau, Ihr braucht nur mein Geklimper mit diesem Konzert zu vergleichen, - daher habe ich auch den Thread aufgemacht.
Vielleicht haben manche ( nicht viele, aber manche ) bisher gedacht, ich könnte ein bisschen Tastendrücken.
Aber ich bin nichts - gar nichts - gegen meinen Freund.
Liebe Grüße von: Olli !
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gottschaf () aus folgendem Grund: Nachtrag: Schirmer-book