Mal vorweg, ich bin keineswegs ein Gegner tieferer Stimmungen, es ist allerdings mitunter schon recht erheiternd wie sich Esoteriker und Verschwörungstheoretiker vehement gegen eine Stimmung von 440 Hz oder höher einsetzen. Ja, da werden sogar Gerüchte gestreut daß die Nationalsozialisten die Stimmhöhe von 432 Hz auf 440 Hz hochgetrieben haben, weil diese Tonhöhe agressiv mache - nur blöderweise war der Kammerton zu vor auf 435 Hz und nicht auf 432, des weiteren wurde selbst in zu früheren der Kammerton gern mal höäher gesetzt - ein Beispiel; die berühmte hohe Wiener Stimmung.
Weiterhin wird von Esoterikern behauptet, 432 Hz entspräche dem Ton der Natur...nur wenn ich jetzt mal von den Naturtönen ausgehe, so käme ich auf Tonhöhen so zwischen 418 und 428 Hz - ist die Natur etwa auch schon verstimmt?
Naja, wie dem auch sei, ich kann ja mal mein Instrument auf 432 Hz stimmen, und dann schauen wir mal ob sich die Nachbarschaft dann harmonisiert fühlt
Viele Grüße
Henry
Weiterhin wird von Esoterikern behauptet, 432 Hz entspräche dem Ton der Natur...nur wenn ich jetzt mal von den Naturtönen ausgehe, so käme ich auf Tonhöhen so zwischen 418 und 428 Hz - ist die Natur etwa auch schon verstimmt?
Naja, wie dem auch sei, ich kann ja mal mein Instrument auf 432 Hz stimmen, und dann schauen wir mal ob sich die Nachbarschaft dann harmonisiert fühlt
Viele Grüße
Henry