Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Sonneneinstrahlung - Flügel Bj.1927

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Aus gegebenen Anlaß greife ich das Thema mal wieder auf:

      in letzter Zeit begegneten mir bei meiner Arbeit häufiger Instrumente welche vor einem Jahr auf max. 443 Hz gestimmt wurden - nun fand ich sie auf bis zu 448 Hz vor. Der Grund war eine zu hohe Luftfeuchtigkeit über 70% in einem längerem Zeitraum. Bei einer solch hohen Luftfeuchtigkeit dehnt sich der Resonanzboden aus und erhöht somit den Stegdruck auf die Saiten. Hierbei kann es bei alten Instrumenten zu einer enormen Belastung der Gußplatte führen wo eventuell mit Gußplattenrissen oder brüchen gerechnet werden muß.
      Von daher ist es besser alte Instrumente vor 1930 nach Möglichkeit nicht über 438 Hz stimmen zu lassen, auch empfiehlt sich der Einbau eines Klimaausgleichgerätes in dem Instrument selbst.

      Viele Grüße

      Henry