Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
  • :h:h:
  • %-)
  • };->
  • ;-/
  • :-()
  • |-+
  • ;-P
  • ~:-[]
  • :-O
  • :.-|
  • :lol:
  • :+
  • }:->
  • :N:
  • [_]
  • :|-
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 21

  • Aus gegebenen Anlaß greife ich das Thema mal wieder auf:

    in letzter Zeit begegneten mir bei meiner Arbeit häufiger Instrumente welche vor einem Jahr auf max. 443 Hz gestimmt wurden - nun fand ich sie auf bis zu 448 Hz vor. Der Grund war eine zu hohe Luftfeuchtigkeit über 70% in einem längerem Zeitraum. Bei einer solch hohen Luftfeuchtigkeit dehnt sich der Resonanzboden aus und erhöht somit den Stegdruck auf die Saiten. Hierbei kann es bei alten Instrumenten zu einer enormen Belastung der Gußplatte führen wo eventuell mit Gußplattenrissen oder brüchen gerechnet werden muß.
    Von daher ist es besser alte Instrumente vor 1930 nach Möglichkeit nicht über 438 Hz stimmen zu lassen, auch empfiehlt sich der Einbau eines Klimaausgleichgerätes in dem Instrument selbst.

    Viele Grüße

    Henry
  • Lieber Henry, mir ist nur ein bisschen leid, wenn ein so wunderbares Instrument (ich liebe den Anblick eines Flügels!) unter so einer Flügelhülle verschwindet....
    Aber zweckmäßig ist es wirklich und die beste Lösung ist es auch.
    Danke nochmals für den Tip.
    Viele Grüße
    Ilse
  • Ach Ilse, ich hab ja nicht behauptet daß diese Flügeldecken so sonderlich schön sind - aber sie schützen Dein Instrument, und darauf sollte es ankommen. Und wennst auf den abgedeckten Flügel noch Zimmerpflanzen stellst, dürft des auch nix dem Instrumente ausmachen :thumbup:

    Viele Grüße

    Henry
  • Ich habe mir jetzt die Flügelhülle bestellt und sie heute bekommen. Sieht wirklich nicht so wunderbar aus, aber ich werde diese Hülle sowieso nur während des Urlaubs bzw. bei längerer Abwesenheit von zu Hause darübergeben..
    Müsste man den Flügel laufend mit einer Flügelhülle abdecken, so wäre das immer sehr umständlich, wenn man oft darauf spielen möchte. Würde mich nicht freuen, den Flügel dauernd ab- und zuzudecken.....
    Aber für meinen Zweck passt es optimal.
    Danke für all die Tips!
    Liebe Grüße, Ilse
  • Noch eine Frage: da ja nur der hintere Teil des Flügels von der Sonne beschienen wird, wäre es ja auch eine Lösung, in den Urlaubswochen evtl. einen Molton-Stoff drüber zu geben. Käme am billigsten.... Ist das optimal für den Schellack, oder soll ich unbedingt eine Flügelhülle (wie die auf "ebay") nehmen?
  • Das ist aber ein günstiges Angebot auf ebay! Danke für den link!
    Wo anders sind die Flügelhüllen überall so teuer.
    Ob diese Hülle auch optimal für den Schellack ist? Aber ich denke schon....
    Liebe Grüße, Ilse
  • Ich werde mich nach einer passenden Flügelhülle umsehen (neu oder gebraucht) und diese dann zum Abdecken des Flügels während des Urlaubs verwenden.
    Du hast recht, das ist die beste Lösung.
    Liebe Grüße, Ilse
    :=))