Plattenbrüche

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Plattenbrüche

      Ich erlebe hin und wieder Klaviere welche Plattenbrüche oder Risse aufweisen - grundsätzlich ist das erst einmal ein Finalschaden, es gibt zwar wohl Spezialisten welche die Gußplatte mittels Diodenschweißtechnik wieder flicken könnten, jedoch ist die Erfolgsaussicht da eher unsicher.
      Das Problem bei gebrochenn Gußplatten ist die stimmbarkeit so wie die Stimmhaltung welche nicht mehr gegeben ist. Nun ist aber nicht jeder Plattenbruch oder Riß maßgeblich für die Stimmhaltung verantwortlich, hier gilt erst einmal herauszufinden was denn den Plattenbruch verursacht hat. Ich führe hier mal als Beispiel alte Becteinflügel auf, welche oft unterhalb des Stimmstockes Plattenrisseaufweisen - hier liegt das Problem im instabilen Stimmstock welcher "wandert" und damit die Platte zerstört. Hier schafft man Abhilfe idem man den Stimmstock zusätzlich mitHalterungen zwischen Raste, Stimmstock und Platte stabilisiert.
      Sehr häufig werden Plattenbrüche und risse unter und oberhalb des Stimmstockes durch Instabilität von Rasten und Stimmstock hervorgerufen, dies sollte erst einmal untersucht und gegebenfalls gerichtet werden, erst dann wird feststellbar in wie weit der Riß oder Bruch unmittelbare Auswirkungen hat.

      Viele Grüße

      Henry
    • Global sagt man ja, ein Klavier mit einem Gußplattenschaden kann man nur noch entsorgen. Ist nicht grundsätzlich der Fall. Im ersten Beispiel sehen wir einen oberflächlichen Sprung im oberen Teil der Gußplatte. Jener hat eine Tiefe von 0,2 mm etwa. Dieser hat keinerlei Einfluß auf die Statik des Instrumentes, und kann ignoriert werden:



      Beim nächsten Beispiel sollte die Gußplatte schon näher überprüft werden - sie steht unter Spannung; Hier muß der Platte die Spannung genommen werden um ein etwaiges dramatischen Fortschreiten des Risses zu verhindern. Liegt die Platte nach erfolgreicher Überholung spannungsfrei auf, ist auch dieser Riß nur noch rein optischer Natur:



      Im letzten Beispiel sehen wir einen "finalen Plattenbruch" welcher durchgehend ist. Alle Versuche ein solches Instrument retten zu wollen, sind sinnlose Zeitverschwendung - hier kann man nur schauen, ob es eine arg tiefere Stimmung noch so irgendwie hält:




      Viele Grüße

      Henry
    • Die Ursachen für solche Schäden können recht unterschiedlicher Natur sein (wobei hier häusliche Gewalt fast ausnahmslos ausgeschlossen werden kann :D ); Alterungsprozesse können die Gußplatte destabilisiert haben, unsachgemäßer Transport wäre auch eine Option so wie auch Kollegen welche meinen man müsse das Instrument auf 440 Hz oder höher ziehen, obwohl es für diese Tonhöhen nicht konstruiert wurde. Aber auch Fabrikationsfehler oder auch Konstruktionsfehler können hier Ursache sein.
      Ein Gußplattenbruch oder Riß ist nicht reparabel, wenn es aufgrund des Schadens die Statik des Instrumentes nicht mehr hält, reden wir hier von einem finalen Plattenbruch oder auch Finalschaden - das Instrument ist dann nimmer zu gebrauchen.
      Versuche mit schweißen usw. gab es viele, mir ist nicht eine einzige gelungene Reanimierung solcher Instrumente bekannt.

      Viele Grüße

      Henry